Beiträge von ahamelmann

    Ich fahre jetzt die Ganzjahresreifen KUMHO - SOLUS 4S HA32 XL M+S 3PMSF (TL) in Seriengröße 235/45R19 99 (Z) W auf den Felgen Borbet GTX titan glossy 8x19 ET40 - LK5/114.3 mit ABE.


    Gut, da ich eh kein Raser mehr bin, sondern eher Cruiser (da hat sich meine Art Auto zu fahren strak gewandelt in den letzten 20 Jahren - zwischen 40 und 60 😅) kann ich zu der Performance

    in Grenzbereichen eh nichts Wertvolles mehr beitragen.


    Aber ... ich habe schon oft Kumho Reifen gefahren und auch diese enttäuschen mich nicht. Das Auto fährt damit sehr viel geschmeidger als mit den serienmäßigen Michelin-Sommerreifen.

    Der Abroll- und Federungskomfort des Autos hat deutlich zugenommen. Ich denke der Michelin ist vom Aufbau her deutlich steifer, mit dem Kumho rollt das Auto extrem sanft ab. Man merkt Bodenunebenheiten kaum noch.


    Wie gut er dann im Schnee ist, kann ich mangels Schneee nicht sagen. Deshalb auch die Idee mit den Ganzjahresreifen, da Schnee bei uns extrem selten geworden ist, brauche ich eigentlich auch keine reinen Winterreifen.

    Screenshot 2025-02-10 074315.jpg

    Ich habe jetzt - auf Anfrage bei meinem Autohaus - doch ein gedrucktes Wartungsheft bekommen.

    Ich fand das ganz schön, dass man ein solches (Scheckheft) als noch greifbares, materielles Exemplar besitzt und im dem die Inspektionen schön aufgezeichnet und gestempelt

    wiederzufinden sind. Die Rechnungen für sämtliche Wartungen und Reparaturen können da gleich mit rein.


    Also wer noch Interesse am Papier hat, beim Händler kurz Bescheid geben, dieser kann bei GWM Ora gedruckte Versionen anfordern.

    Also ich bin von der Qualität, insbesondere auch den Spaltmaßen und der generellen Qualität des Gesamtaufbaus sehr positiv überrascht.

    Meine ersten Ausfahrten über Kopfsteinpflasterstraßen und Schlaglochpisten beeindruckten den 07 GT wenig.


    Nichts knartz oder knistert, klappern tut schon garnix ... und das bei Minustemperaturen, wo alle Kunsstoffe sehr kalt sind ... aber er fuhr geräuschlos!

    Also meine ersten Eindrücke sind sehr gut, würde mir im Laufe der nächsten Zeit was auffallen würde ich es hier vermelden.

    Der Lochkreis ist 5x114,3 ... weiterhin wichtig ist aber vor allem die richtige Adaptierung des Mittenlochs auf die am Ora 07 vorhandenen 66,6 mm !

    Das heißt ... z.B. wie bei meinen Felgen für die Ganzjahresreifen von Borbet (Modell GTX mit ABE für den 07) eine Adaptierung von 72,5mm mittels Zentrierring auf die 66,6mm vom Auto.


    Darüber hinaus gibt es bisher nicht sehr viele Felgen mit ABE oder Gutachten für den 07. Nur eine Hand voll. Borbet, Rial und Autec, das wars im Moment.

    Wenn man mal bei der Funky Cat GT nachschaut, dann findet man noch einige Hersteller, deren Felgen zumindest von den Abmessungen auch für die Lightning Cat 07 geeignet wären.


    Das ist gut in den Gutachten zu sehen, dass bei den Felgen, die für den 07 zugelassen sind, die Funky Cat GT auch immer drin steht, da die Vorraussetzungen für die Felgenabmessungen gleich sind,

    nur hat die Funky Cat GT dazu immer Reifen mit niedrigerem Reifenquerschnitt, da der Radumfang bei der kleinen etwas geringer ist.


    Andererseits kann man aber nicht alle Felgen, die für die Funky Cat GT als zugelassen auffindbar sind, davon ausgehen, dass diese auch für den 07 adaptiert werden können,

    da unser 07 schon eine Traglast von >700kg je Felge benötigt (hintere Achslast 1.413kg!!!) ... so schwer ist die Funky Cat nicht... Viele Felgen können die Last nicht tragen und dann gibt's auch

    keine Zulassung. Ist halt schon ein Panzer der 07 GT!


    Also Felgen die eigentlich gehen hätten folgende Daten ... Beispiele:

    Größe 8x19 Zoll, ET 40-45mm, Lochkreis 5x114,3, ML Adapt. auf 66,6mm und Traglast >700kg je Felge

    Größe 8,5x19 Zoll, ET 35-40mm, Lochkreis 5x114,3, ML Adapt. auf 66,6mm und Traglast >700kg je Felge

    Größe 8,5x20 Zoll, ET 35-40mm, Lochkreis 5x114,3, ML Adapt. auf 66,6mm und Traglast >700kg je Felge

    Größe 9x20 Zoll, ET 30-35mm, Lochkreis 5x114,3, ML Adapt. auf 66,6mm und Traglast >700kg je Felge


    Für Felgen mit diesen Abmessungen ließen sich zumindest Festigkeitsgutachten und Vergleichgutachten zur Eintragung finden... da ABE noch sehr rar gesät sind.

    Manche Webseiten von Felgen und Komplettradshops haben den 07 noch nicht mal mit gelistet oder bieten garnichts an!