Beiträge von ahamelmann
-
-
Moin moin zusammen (wie viele es denn sein mögen ?) ... Wie viele, das habe ich mich heute morgen gefragt ?
Und da habe ich mal beim KBA geschaut:
Ganze 5 Ora 07 sind im Januar 2025 zugelassen worden. Einer davon war ich.
Wer waren die anderen 4 ? Händler, Vorführwagen ?
Ich hoffe nicht und ich hoffe es finden sich nochmal ein paar hier im Forum ein...
-
Moin moin zusammen,
auch hier tue ich mal kurz kund, was ich zur Zeit am Laufen habe um ein bisschen Strom zu erzeugen und damit etwas zu sparen.
Also, nachdem ich nun meine "Blitze-Katze" mein Eigen nennen kann, habe ich meine PV-Anlage (10kWp mit Ost/West-Ausrichtung ... Aiko-Solar-EcoFlow-Kombi mit 10kwh-Speicher)
mit einer Wallbox, eben auch von EcoFlow ergänzt.
Ist eine coole Sache bisher. Selbst jetzt im Februar konnte ich schon an ein paar Tagen mal so 10-15kWh vom Dach in den Akku des Autos transferieren und das reicht zumindest mal
aus um die 60km zur Arbeit hin und zurück zu legen und macht die Fahrt damit (zumindest von den Stromkosten her) kostenlos.
Wenn es jetzt ab März so langsam wieder richtig losgeht mit der Sonne, da überlege ich schon, den Speicher zu vergrößern um möglichst viel fürs Auto im Haus zu behalten und nicht
für laue 8 Cent je kWh an den Netzbetreiber zu verschenken?
Ansonsten ist es mit der eigenen Wallbox natürlich sehr angenehm, da auch abseits des selbst erzeugten Stroms für 30 Cent über Nacht aufgeladen werden kann.
Oder ggf. in Kürze mit einem angepassten Tarif noch deutlich günstiger.
Und erst das macht das EAuto dann wirklich wirtschaftlicher bei den Verbrauchskosten als einen Verbrenner.
Wer an irgendwelchen verrückten Ladesäulen laden muss, für Preise zwischen 0,59 - 0,94 € fährt am Enden nämlich teurer als der Benziner oder gar Diesel.
Insofern ist die öffentliche Ladesäule bei mir ein absolutes "nogo" außer eben bei Fernreisen, bei denen es sich nicht vermeiden lässt,
-
...oder hier einer fast neu mit gerade mal 500km auf der Uhr:
Ein GWM ORA 07 GT für 39.900 € ... das deutet leider für uns, die wir bereits einen besitzen auf nichts Gutes hin, was den Wertverlust angehen wird.
Aber das habe ich eigentlich vorher gewusst, dass das eine krasse Sache werden wird mit dem Wertverlust, insofern ist das bei mir mit im Kopf gewesen und keine Überraschung.
Aber es wäre schon schön, GWM würde auch mit Ora und nicht nur mit Wey etwas mehr pushen in DE ... im Moment muss man ja fürchten, dass sie sich ggf.
wieder ganz aus der EU zurück ziehen.
Das wäre dann FATAL und würde zu einem Totalverlust führen ... naja, es bleibt spannend, warten wir es ab.
-
...die Preise sind ja schon ordentlich nach unten gerutscht:
GWM Ora 07 Pro Panoramadach ... fast neu mit 168km ... 34.970 €
Was bekommt man sonst für 34k ???
-
Ach so, da muss ich noch ein Problem nachschieben ... was ich nun habe, seit dem Räderwechsel.
Leider erkennt der 07 die neuen verbauten RDKS Sensoren nicht?
Im Moment habe ich noch keine Ahnung was ich da machen kann oder muss ... in der App blinkt es den ganzen Tag, dass Reifendruck und Temperatur nicht stimmen.
Im Auto leuchtet das Reifendruck-Symbol.
Ich hatte extra vorher bei meinem Händler nachgefragt, ob Standard-Sensoren genutzt werden können, und mir wurde gesagt: "Ja".
Und nun geht da leider nichts.
In der Rechnung aus dem Räderhandel steht:
RDKS - BH SENS / HUF IntelliSens UVS4053 - Metallventil (grau) 19,00 - Protokoll Ora 07 (EC24 - 90PS - Bj. 05/2024 - 01/2025).
Aber, wie gesagt, es funktioniert nicht. Falls da Jemand einen Tipp hat, ich wäre dankbar.
-
...nur mal von mir generell zu dem Thema.
Ich hoffe insbesondere hier, also hier auch deutlich mehr noch, als zum Beispiel beim Thema Ladeleistung, auf ein weiteres Update.
Ich habe leider immer alle Assistenzssysteme komplett abgeschaltet. Ebenso die Kamera abgeklebt und damit deaktiviert.
Ich meine, ich fahre so ganz "old school" eh lieber selbst, und kriege vom permanenten und penetranten "Angesprochen"-werden Ausschlag und Adrenalin-Überschuss.
Gott sei Dank habe ich mittlerweile den Dreh raus und mit nur 2 Einstellungen beim Start, vorm Losfahren, und eben der abgeklebten Kamera ist absolute Ruhe im Auto und ich fahre ohne ständige Lenkeingriffe selber 🙂
Das ist total entspannt und so gefällt mir der Wagen dann auch.
Ich wohne in einem sehr ländlichen Gebiet im "Vor-Harz", und hier sind die meisten Straßen sehr schmal, haben nicht mal einen Mittelstreifen oder oft auch gar keine Fahrbahnkennzeichnungen.
Und da kommen die Assistenten leider überhaupt nicht mit klar. Der Schlimmste ist der Spurhalte-Assistent, dieser entwickelt sich hier echt zu einem lebensgefährlichen Irren.
Er erkennt die Straßen einfach nicht korrekt und lenkt ständig hin und her, mal in den Gegenverkehr oder auch gerne Richtung der Straßenbäume und -gräben.
Und das manchmal nicht sanft, sondern ruckartig, plötzlich und mit Nachdruck. Das geht leider mal garnicht und schon deshalb dürfte das Auto so eigentlich gar keine Zulassung haben.
Ich meine, mir ist es jetzt egal, da ich - wie gesagt - alles ausgeschaltet habe, und es mag auch sein, dass in Städten mit großen, breiten und gut gekennzeichneten Straßen der Kram funktioniert,
aber hier ist das absolut ein "nogo". Ich weiß, dass GWM hier nur den Vorgaben der EU mit den ganzen Assistenten entsprechen wollte, aber so ist das nicht alltagstauglich und zum Teil eben auch sehr lästig bis hin zu sehr gefährlich.
Da sollte dringend nachgebessert werden. Oder es bleibt bei mir eben alles für alle Zeiten aus. Dann ist auch gut. Nur blöd, dass man bei Jeder Fahrt den "Von der Straße-Schubser" wieder ausmachen muss.
Liebe Leute von GWM Ora, da muss was passieren!
-
...mehr als nur "Gerüchte" habe ich bisher leider auch nicht dazu gehört. Die im Auto verbauten Zellen von CATL werden eigentlich auch bei anderen chinesischen Herstellern verwendet,
und bei denen können sie deutlich performanter geladen werden. Warum bei GWM so auf die Bremse getreten wurde verstehe ich nicht ganz?
Ob die Ladeelektronik/Regelung/BMS da das Nadelöhr sein sollte ... also ich hoffe auch noch, dass sich ein bisschen mehr machen lässt, auch wenn ich selbst kein großes Problem damit habe,
da ich zu 90% das Auto zu Hause an der Wallbox "overnight" lade.
-
Das mit der Setup Box ist ne coole Idee, ich glaube das mache ich auch 😜
-
Ich fahre jetzt die Ganzjahresreifen KUMHO - SOLUS 4S HA32 XL M+S 3PMSF (TL) in Seriengröße 235/45R19 99 (Z) W auf den Felgen Borbet GTX titan glossy 8x19 ET40 - LK5/114.3 mit ABE.
Gut, da ich eh kein Raser mehr bin, sondern eher Cruiser (da hat sich meine Art Auto zu fahren strak gewandelt in den letzten 20 Jahren - zwischen 40 und 60 😅) kann ich zu der Performance
in Grenzbereichen eh nichts Wertvolles mehr beitragen.
Aber ... ich habe schon oft Kumho Reifen gefahren und auch diese enttäuschen mich nicht. Das Auto fährt damit sehr viel geschmeidger als mit den serienmäßigen Michelin-Sommerreifen.
Der Abroll- und Federungskomfort des Autos hat deutlich zugenommen. Ich denke der Michelin ist vom Aufbau her deutlich steifer, mit dem Kumho rollt das Auto extrem sanft ab. Man merkt Bodenunebenheiten kaum noch.
Wie gut er dann im Schnee ist, kann ich mangels Schneee nicht sagen. Deshalb auch die Idee mit den Ganzjahresreifen, da Schnee bei uns extrem selten geworden ist, brauche ich eigentlich auch keine reinen Winterreifen.