Moin moin zusammen,
auch hier tue ich mal kurz kund, was ich zur Zeit am Laufen habe um ein bisschen Strom zu erzeugen und damit etwas zu sparen.
Also, nachdem ich nun meine "Blitze-Katze" mein Eigen nennen kann, habe ich meine PV-Anlage (10kWp mit Ost/West-Ausrichtung ... Aiko-Solar-EcoFlow-Kombi mit 10kwh-Speicher)
mit einer Wallbox, eben auch von EcoFlow ergänzt.
Ist eine coole Sache bisher. Selbst jetzt im Februar konnte ich schon an ein paar Tagen mal so 10-15kWh vom Dach in den Akku des Autos transferieren und das reicht zumindest mal
aus um die 60km zur Arbeit hin und zurück zu legen und macht die Fahrt damit (zumindest von den Stromkosten her) kostenlos.
Wenn es jetzt ab März so langsam wieder richtig losgeht mit der Sonne, da überlege ich schon, den Speicher zu vergrößern um möglichst viel fürs Auto im Haus zu behalten und nicht
für laue 8 Cent je kWh an den Netzbetreiber zu verschenken?
Ansonsten ist es mit der eigenen Wallbox natürlich sehr angenehm, da auch abseits des selbst erzeugten Stroms für 30 Cent über Nacht aufgeladen werden kann.
Oder ggf. in Kürze mit einem angepassten Tarif noch deutlich günstiger.
Und erst das macht das EAuto dann wirklich wirtschaftlicher bei den Verbrauchskosten als einen Verbrenner.
Wer an irgendwelchen verrückten Ladesäulen laden muss, für Preise zwischen 0,59 - 0,94 € fährt am Enden nämlich teurer als der Benziner oder gar Diesel.
Insofern ist die öffentliche Ladesäule bei mir ein absolutes "nogo" außer eben bei Fernreisen, bei denen es sich nicht vermeiden lässt,